
Heinz Mack wurde 1931 in Lollar (Hessen) geboren, besuchte zwischen 1950 und 1953 (Staatsexamen) die Kunstakademie in Düsseldorf. Mit Günter Uecker und Otto Piene gründete er die einflussreiche Künstlergruppe ZERO (auch Yves Klein wurde Mitglied), nahm ein Jahr später an der „documenta“ teil. 1965 wurde der Künstler mit dem 1er Prix arts plastiques der 4. Biennale de Paris ausgezeichnet. 2004 wurde ihm das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen, als Anerkennung seiner Arbeit und seiner Rolle als Kulturvermittler.(1)
Malerei ist schon immer mit dem Licht und seiner Darstellung befasst gewesen (2), aber die jungen ZERO-Künstler, allen voran Heinz Mack, haben die Malerei beiseite geschoben und mit dem Licht selbst Kunst geschaffen. In den späten 1950ern und frühen 1960ern wurde Macks Werk von Arbeiten beherrscht, in denen das Licht selbst als aktives Agens fungierte, hauptsächlich durch glänzendes Metall, aber auch in bewegter Form. Die Bewegung kam durch einen „Rotor“, ein sich drehendes Relief-Element, das, je nach Oberflächenstruktur, Licht auf verschiedene Weise reflektierte. Mack verwendete, neben anderen Metallen, Aluminium, was damals in der Kunst eher selten war.
Mack entwickelte eine Vorliebe für prismatische geometrische Grundformen (wie in seinen Gemälden und Zeichnungen). Er kehrte nämlich, spätestens in den 1980ern, zur Malerei zurück, hatte aber schon farbige Siebdrucke seiner Hauptmotive in den 1970ern abgezogen.
(1) Siehe die Website des Künstlers, www.mack-kunst.com/heinz-mack/short-biography.html
(2) Siehe Wolfgang Schöne: Über das Licht in der Malerei, Berlin 1954
(3) Siehe Max Imdahl: Giotto Arenafresken: Ikonographie, Ikonologie, Ikonik. München 1996
(4) Siehe Gerhard Charles Rump: Up Front At All Times. On the oeuvre of Heinz Mack, in: "Heinz Mack: Annäherungen - Bilder und Skulpturen", Katalog, Samuelis Baumgarte Galerie, Bielefeld 2011
Die Samuelis Baumgarte Galerie vertritt den Künstler seit vielen Jahren und zeigt ihn regelmäßig in großen Einzelausstellungen (wie in 2001, 2003, 2006, 2008, 2010, 2013) und auf vielen internationalen Kunstmessen.
Heinz Mack, Rhythmus, Licht und Farbe, 18.02. - 27.04.2018, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack - VON ZEIT ZU ZEIT, Eröffnung: 18.09.2016, Palais Schönborn-Batthyány, Wien
Heinz Mack "Spectrum", 23.04.2016 - 04.06.2016, Galerie Perrotin, Paris
Heinz Mack, 14.04.2016 - 17.04.2016, Samuelis Baumgarte Galerie, ART COLOGNE 2016
Heinz Mack REVIEW AND OUTLOOK, A special selection, 28.02.2016 - 30.04.2016, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack, 16.04.2015 - 19.04.2015, Samuelis Baumgarte Galerie, ART COLOGNE 2015
Heinz Mack, Strukturen - Licht - Bewegung, 19.10.2013 - 31.01.2014, Samuelis Baumgarte Galerie
Zwischen Geometrie und Abstraktion, Gruppenausstellung, 11.02.2012 - 24.03.2012, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack - 12 Werke aus 6 Jahrzehnten, One-person-show, kuratiert von Dr. Christoph Vitali, 19.03.2011 - 21.05.2011, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack, Annäherungen - Bilder und Skulpturen, 08.05.2010 - 01.09.2010, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack, Lichtwelten, 10.06.2008 - 30.08.2008, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack, Malerei und Skulptur, 11.03.2006 - 04.04.2006, Samuelis Baumgarte Galerie
Heinz Mack, Zeitschnitt, Malerei, Fotografie, Skulptur und interaktive Medien, Gruppenausstellung, 14.01.2006 - 14.03.2006, Samuelis Baumgarte Galerie
Mack - Just Light and Colour, 18.02.2016 - 17.07.2016, Sakip Sabançi Museum, Istanbul, Türkei
Apollo in meinem Atelier, MACK ungezeigte Werke, 23.10.2015 - 31.01.2016, Museum Küppersmühle, Duisburg
Das Licht meiner Farben, 11.09.2015 - 10.01.2016, Ulmer Museum, Ulm
ZERO: Heinz Mack u.a., bis 04.01.2016, Sakip Sabanci Museum, Istanbul, Türkei
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 05.07.2015 - 04.10.2015, Stedelijk Museum, Amsterdam
Heinz Mack, Licht Schatten, 16.05.2015 - 20.09.2015, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Von Arp bis Vostell - Plastiken aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin, bis 28.06.2015, Stadtmuseum Langenfeld, Langenfeld
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 21.03.2015 - 08.06.2015, Gropius-Bau, Berlin
Heinz Mack - Das Mappenwerk "Juan de la Cruz", 28.03.2015 - 10.05.2015, Kulturzentrum am Münster, Konstanz
Azimut/h. Continuity and the New, bis 19.01.2015, Peggy Guggenheim Collection, Venedig
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 10.10.2014 - 07.01.2015, Guggenheim Museum, New York
Mack. The Sky Over Nine Columns, 03.06.2014 - 23.11.2014, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig
Heinz Mack. Der Garten im Garten, 06.04.2014 - 24.08.2014, Leopold-Hoesch-Museum
ZERO-Zwischen Himmel und Erde, 15.05.2014 - 20.07.2014, Zeppelin Museum, Friedrichshafen
ZERO in Gelsenkirchen 1963/2013 - Zurück in die Zukunft, 22.11.2013 - 19.01.2014, Kunstmuseum Gelsenkirchen
SCHEINWERFER. Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert, 16.11.2013 - 30.03.2014, Kunstmuseum Celle
ZERO entre Paris et Düsseldorf, 10.07.2013 - 18.09.2013, Passage de Retz, Paris
L´art contemporain du vitrail en Allemagne, 21.04.2012 - 30.09.2013, Centre international du Vitrail, Chartres
DYNAMO! Espace et vision dans l`art de nos jours á 2013, 10.04.2013 - 22.07.2013, Grand Palais, Galeries Nationales, Paris
ZERO auf Papier., 25.11.2012 - 17.02.2013, Leopold-Hoesch-Museum, Düren
Heinz Mack - Zwischen den Zeiten, 06.05.2012 - 29.07.2012, Museum Ostwall, Dortmund
Asche und Gold. Eine Weltreise, 28.01.2012 – 22.04.2012, MARTa Herford
Heinz Mack: Sperone Westwater, New York, 07.01.2011 - 19.02.2011: Heinz Mack at Sperone Westwater artnet Magazine (Link)
Umfangreiche Retrospektive der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 18.03.2011 - 10.07.2011
Parallel Ehrung im museum kunst palast Düsseldorf mit einer Ausstellung: Mack - Die Sprache meiner Hand
Sammlung Batliner - Monet bis Picasso, Dauerausstellung seit 2009, Albertina, Wien